Ausstattung
Bad | Dusche, Badewanne, Fenster |
---|
Böden | Parkett |
---|
Technik
Befeuerung | Gas |
---|
Fahrstuhl | Personenaufzug |
---|
Kabel/Sat/TV |  |
---|
Sonstige
Beschreibung
Exklusiv zu verkaufen ist diese Immobilie in Prinz-Eugen-Allee im beliebten Wohnviertel Gries.
Die geräumige Drei-Zimmer-Wohnung befindet sich im zweiten Stock einer gepflegten Wohnanlage mit Aufzug. Das Dach, die Fassaden sowie der Heizkessel wurden vor Kürze erneuert. Die ideale Lage zeichnet sich durch Ruhe und Privatsphäre aus - auch dank des Gemeinschaftshofs, der durch elektrische Tore geschützt ist. Dank der drei freien Seiten gelangt viel Helligkeit in alle Räume.
Der einladende Wohnbereich von 25 m² mit direktem Zugang zum Balkon ist sicherlich das Herzstück der Wohnung.
Der einladende Wohnbereich von 25 m² mit direktem Zugang zum Balkon ist sicherlich das Herzstück der Wohnung.
Die Wohnung besteht aus einer Eingangshalle, einer Wohnküche, einem großen Wohnzimmer, einem Abstellraum, einem Korridor, einem großen Badezimmer mit Doppelwaschbecken, Badewanne und Dusche, zwei Schlafzimmern und zwei Balkonen.
Im Untergeschoss befindet sich ein gepflasterter und mit Fenstern versehener Keller, der auch als Hobbyraum genutzt werden könnte.
IIm Innenhof des Kondominiums gibt es einen gemeinschaftlichen Abstellraum für Fahrräder, und das Auto kann für verschiedene Zwecke vorübergehend abgestellt werden.
Die Immobilie wird durch eine Garage vervollständigt, die für 100,00 Euro pro Monat vermietet wird und separat erworben werden kann.
Wie in den Varianten der Pläne dargestellt, lässt sich die Immobilie leicht in eine Vier-Zimmer-Wohnung umwandeln, mit der Möglichkeit, ein zweites Bad einzubauen.
Das Gebäude liegt inmitten schöner Parks und Promenaden entlang der Talfer entfernt. Der Freiheitsplatz ist nur fünf Minuten zu Fuß entfernt und das historische Zentrum Bozens in 15 Minuten zu erreichen.
In unmittelbarer Nähe befinden sich Schulen aller Klassenstufen und Kinderbetreuungseinrichtungen, Sportplätze, Apotheken, Geschäfte und wichtige persönliche Dienstleistungszentren.
Gries, heute ein Stadtteil der Stadt Bozen, war bis 1925 eine eigenständige Gemeinde.
Sie wurde im frühen Mittelalter als landwirtschaftliches Zentrum um eine Festung herum gegründet und entwickelte sich nach und nach zu einem immer bekannteren Handelszentrum. Im 19. Jahrhundert wurde Gries auch zum Kurort und Heilbad, 1901 erhob Kaiser Franz Joseph I. die Stadt zur Marktgemeinde.